Hier finden Sie alles zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungen des Heimatvereins.
Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr in wechselnden Lokalen in Bielstein statt.
Mittwoch, 02.04.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Amboss
Mittwoch, 07.05.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Himmelchen
Mittwoch, 04.06.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein
Mittwoch, 02.07.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Amboss
Mittwoch, 06.08.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Himmelchen
Mittwoch, 03.09.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein
Mittwoch, 01.10.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein
Mittwoch, 29.10.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Himmelchen
Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein
Einstimmung auf Weihnachten an der Burg Bielstein
Am letzten Adventswochenende findet seit nunmehr 15 Jahren der Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund ums Burghaus statt und stimmt mit seinem Ambiente und entsprechendem Musikprogramm auf Weihnachten ein. Diesmal lag das Weihnachtsfest gar nicht mehr weit weg. Am 21. und 22. Dezember standen wieder die 50 Holzbuden auf dem Platz vor und hinter dem Burghaus sowie auf den Wegen drumherum. Der Heimatverein Bielstein hatte wieder viele Mitgestalter dazu geholt – wie die Kirchengemeinden, die Tanzmäuse des Bielsteiner Karnevalsverein oder auch die Jungs vom Bielsteiner Motorsport.
Samstagmittag erschallte traditionelle, weihnachtliche Blasmusik der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach bevor Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker den Bielsteiner Weihnachtsmarkt 2024 offiziell eröffnete.
Der Heimatverein Bielstein mit seinem jährlichen Weihnachtsmarkt sei immer besonders in der Stadt Wiehl und für die Region. Es sei schön und mache Freude und ein gutes Gefühl, wenn man so eine Gemeinschaft spüre und Gemeinsamkeit auch wirklich erleben könne. Einen Abend zuvor fand der entsetzliche Anschlag auf den Weihnachtsmarkt Magdeburg statt – in Bielstein wurden extra Sperren in den Zufahrten aufgestellt. Stücker wies darauf hin, dass alle auch trotzdem versuchen sollten, Dinge positiv für ein gutes Miteinander zu sehen und dies sei auch die Botschaft für das neue Jahr. In Gemeinschaft aufeinander aufpassen, einander wertschätzen und im Umgang respektvoll miteinander umgehen. Dies sei Grundlage für eine positive Zukunft, so Stücker. An diesem Tag der Wintersonnenwende solle man mit diesem Gedanken wieder gemeinsam die Dinge angehen. Und auch, wenn das Geschehen in Magdeburg erschütterte und das Wetter nicht mitspielte an diesem Adventswochenende, kamen die Besucher insbesondere zur traditionellen und modernen Festtagsmusik der Wiehler Coverband „Nachtexpress“ am Samstagabend.
Auch am Sonntagnachmittag füllte es sich gut auf dem Bielsteiner Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Renner war der Baumkuchen. An diesem Stand war immer eine lange Schlange. Da aber die Musik von der Bühne im Burghof bis hierhin sehr gut zu hören war und immer mal wieder Freunde und Bekannte zum kleinen Schwätzchen stehenblieben, verging die Zeit dabei wie im Flug. Wem es draußen doch zu usselig war, der konnte bei selbstgebackenen Kuchen des Frauenchores Oberbantenberg und einer Tasse Kaffee im extra aufgebauten Burgkaffee im zweiten Stock wieder etwas Wärme auftanken. Oder einfach einen Eierpunsch am Stand des Wiehler Hospizes, bei dem es auch selbstgebackene Plätzchen gab, trinken. Der Bielsteiner Männerchor hatte wieder seinen speziellen Glühwein im Bottich überm Feuer und auch der Flammkuchenstand war am üblichen Ort. Kleine Weihnachtsgeschenke aus Glas, Holz, Wolle oder auch Bücher und Teddybären warteten auf den Theken der Holzhütten auf ihre Abnehmer. Mit Schnee oder Sonnenschein wäre es sicher noch schöner gewesen, aber die Atmosphäre in Bielstein ist auch bei solch nasskaltem Wetter immer wieder klasse - besonders, wenn dann von der Bühne wieder eins der Weihnachtslieder erklingt, bei dem man automatisch mitsingt. Dann hat man sein „Snow is falling“ eben gedanklich, wenn die „Swing Company“ unter der Leitung von Matthias Bauer so ein jazziges, weihnachtliches Stück spielt.
Termingerecht zum 1. Advent wurde wieder durch freiwillige Helfer des „Heimatverein e.V. Bielstein“ am Samstag, 30.11. der Weihnachtsbaum auf dem Bielsteiner Bahnhof aufgestellt.
Zuvor wurde die wunderschöne Nordmanntanne in Hau gefällt und mit dem Rückewagen von Thomas Sondermann nach Bielstein transportiert. Hier konnte mit Hilfe des Krans die 9 Meter hohe Tanne aufgestellt werden. Nunmehr kann die Vorweihnachtszeit beginnen.
Am Sonntag, den 17. November trafen sich die Teilnehmer an der Evangelischen Kirche in Bielstein, um gemeinsam an der Gedenkfeier für die Verstorbenen teilzunehmen.
Aufgrund des regnerischen Wetters, fand die Veranstaltung zunächst in der Kirche statt. Der Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe eröffnete die Zeremonie mit musikalischen Darbietungen, gefolgt vom Bielsteiner Männerchor, der die Atmosphäre mit seinen Gesängen bereicherte.
Frau Pfarrerin Silke Molnár von der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg-Bielstein hielt eine bewegende Ansprache, in der sie den Anwesenden die Bedeutung des Gedenkens nahebrachte. Anschließend folgte eine weitere Ansprache von Herrn Sören Teichmann, dem 1. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wiehl, der ebenfalls die Wichtigkeit des Erinnerns an die Verstorbenen betonte.
Besonders berührend war das Friedenszeichen, das von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der TOB-Sekundarschule Bielstein präsentiert wurde. Dieses Symbol des Friedens unterstrich die Botschaft der Gedenkfeier.
Die Zeremonie fand ihren Höhepunkt mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal durch die Freiwillige Feuerwehr Bielstein-Weiershagen. Im Anschluss sorgte der Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe erneut für musikalische Begleitung, während der Bielsteiner Männerchor das Geschehen würdevoll umrahmte.
Abgerundet wurde die Feier mit dem Spiel der Nationalhymne, das den Teilnehmern einen Moment der Reflexion und des Respekts bot.
Sandra Müller, Bielsteinerin und Mitglied im Heimatverein
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.